
Peripartale psychische Krisen und die möglichen Auswirkungen auf das Kind
25. Mai 2020
09:00 - 16:15
Peripartale psychische Krisen und deren mögliche Auswirkungen auf das Kind
Vorbeugen, Erkennen, Behandlung einleiten
Referentin: Sylvia Nogens
Peripartale psychische Krisen kommen in vielen verschiedenen Schweregraden und Ausformungen vor. Durch die natürliche Nähe zwischen Mutter und Kind hat das psychische Wohlbefinden der Frau einen unmittelbaren Einfluss auf die kindliche Entwicklung. In dieser Fortbildung betrachten wir die gängigen psychischen Erkrankungen der Peripartalzeit und ihre Auswirkung auf Soziale Kommunikation, Interaktion und Bindung. Wie zeigen sich in den kindlichen Reaktionen Belastungszeichen? Was für kurz- und langfristige Auswirkungen stehen bei fehlender oder mangelhafter Interaktion zu erwarten? Welche Hilfeformen sind sinnvoll und hilfreich. Was sind Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen der Betreuung?
Für die Fortbildung sind Grundlagenkenntnisse zu Peripartalen psychischen Erkrankungen sinnvoll.
Veranstaltungsort:
Institut für Fort- und Weiterbildung
St. Johannisstift Paderborn
Weitere Infos und Anmeldung über:
Frau Andrea Kampmann
Leitung des Instituts für Fort- und Weiterbildung
St. Johannisstift Paderborn
Reumontstraße 28
33102 Paderborn
Telefon: 05251 401-345
E-Mail: a.kampmann@johannisstift.de