August 2022
Der Verein ist zum 01.08.2022 mit seinen Beratungsräumen von Bonn nach Siegburg umgezogen.
In der Corona-Krise haben die Beratungen bereits in Bonn im Gesundheitszentrum, anstelle in den Klinik-Räumen stattgefunden.
Die Weitläufigkeit dort bot einen optimalen Schutz und gute Gegbenheiten weiter in Präsenz zu arbeiten.
Über die vielen positiven Rückmeldungen zu dieser „Umsiedelung“ haben wir uns sehr gefreut. Nicht nur die vereinfachte Parksituation, sondern vor allem auch die etwas „weniger Klinik-hafte“ Umgebung wurden als angenehm empfunden. Daraus lernend haben wir beschlossen die Beratungssprechstunde weiterhin in den Räumen des Vereins anzubieten und somit nun in Siegburg das Angebot zu gestalten.
Die neue Adresse ist: Bahnhofstraße 4, 53721 Siegburg
Wir freuen uns, Sie in diesen Räumen begrüßen zu dürfen!
Mai 2022
Wie in jedem Frühjahr geht uns die Frage durch den Kopf: „Wird das Projekt fortgesetzt? Finden wir eine Finanzierung für das kommende Jahr?“
Und ja, die Novitas BKK hat angekündigt, dass eine Möglichkeit besteht die Projektkosten weiter unterstützen zu können.
In welchen Umfang dies der Fall sein wird klärt sich gerade noch.
Damit ist auch klar: Die Kooperation kann weiter fortgesetzt werden.
Darüber freuen wir uns sehr und sagen: „DANKE!“
Wir entscheiden im Telefonat gemeinsam ob wir einen Telefontermin, einen Video-Telefonie-Termin, oder einen persönlichen Termin unter Wahrung der hygienischen Vorsichtsmaßnahmen durchführen.
Ihre Sylvia Nogens
März 2020
CORONA-Krise – Informationen zur Aufrechterhaltung der Beratungssprechstunde
Auch wenn in der aktuellen Situation persönliche Kontakte soweit als möglich reduziert werden sollen, unterstützen wir Frauen in psychischen Krisen rund um die Geburt natürlich auch weiterhin.
Die „Psychosoziale Beratungssprechstunde für Schwangere und Mütter in innerer Not“ wird weiterhin angeboten.
Bitte nehmen Sie hierzu telefonisch wie gewohnt Kontakt über die Rufnummer: 0151-20778807 auf.
Wir entscheiden im Telefonat gemeinsam ob wir einen Telefontermin, einen Video-Telefonie-Termin, oder einen persönlichen Termin unter Wahrung der hygienischen Vorsichtsmaßnahmen durchführen.
Ihre Sylvia Nogens
Dezember - Januar 2019/20
Weihnachtsferien – Bitte beachten:
Der Verein hat macht ab dem 19.12.2019 Weihnachtsferien. Das Büro der Initiative ist ab dem 07.01.2020 wieder erreichbar.
In dieser Zeit können E-Mails nicht beantwortet werden.
In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Kassenärztliche Notfallzentrale unter der Rufnummer: 116117 oder die Telefonseelsorge unter der kostenfreien Rufnummer 0800/111 0 111.
Weitere Hilfe finden Sie unter: https://www.elternsein.info/elternberatung/anonym-kostenlos/
Die 24 Stunden geöffnete Notfallambulanz der LVR Klinik Bonn erreichen Sie unter: 0228 551-1
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020!
Dezember 2019
WDR5 Quarks – Beitrag zur Postpartalen Depression
Im Interview mit unserer Kooperationspartnerin Frau Dr. Hocke von der Gynäkologischen Psychosomatik der Universitätsfrauenklinik in Bonn wird die Präventions-Sprechstunde erwähnt in der die betroffenen Frauen sich haben vom Verein FGFZ e.V. beraten lassen.
Mittels der guten Netzwerkarbeit ist der Radiobeitrag binnen kürzester Zeit durch die erfahrene Reporterin Doris Arp entstanden.
Danke für den tollen Beitrag!
Der Beitrag ist zur Zeit noch nicht in der Mediathek hochgeladen. Sobald er online als Podcast verfügbar ist, setzten wir einen Link.Wer im Vorfeld den Beitrag anhören möchte, kann den Verein anschrieben. Wir versenden dann ein mp4 als Mail.
Juli - August 2019
Ferienzeit – Bitte beachten:
Der Verein hat ab dem 13.07.2019 Sommer-Pause. Das Büro der Initiative ist ab dem 07.08.2019 wieder erreichbar.
In dieser Zeit können E-Mails nicht beantwortet werden.
In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Kassenärztliche Notfallzentrale unter der Rufnummer: 116117 oder die Telefonseelsorge unter der kostenfreien Rufnummer 0800/111 0 111.
Die 24 Stunden geöffnete Notfallambulanz der LVR Klinik Bonn erreichen Sie unter: 0228 551-1
Juni 2019
Anschlussfinanzierung für Beratungssprechstunde ab 2021 gesucht!
Liebe Frauen, liebe Fachleute, liebe Gynäkologen, Psychotherapeuten, Kinderärzte, …. einfach alle die es irgendwie betrifft und die in den letzten Jahren dieses besondere und spezialisierte Angebot kennen- und schätzen gelernt haben!
Der Verein sucht von jetzt an verstärkt finanzielle Mittel zu weiteren Finanzierung der Psychosozialen Beratungssprechstunde für Schwangere und Mütter in innerer Not ab Januar 2021.
Bereits seit 2017 können Sie dem Verein als Fördermitglied beitreten oder auch an die als gemeinnützig anerkannte Organisation spenden.
Schauen Sie dazu auf unserer Internetseite unter dem Reiter: „Unterstützer werden“ – es gibt viele Möglichkeiten.
Haben Sie eine Idee für uns zu einer Anschlussfinanzierung?
Wir haben ein offenes Ohr, die Kraft, das Know How und den Willen das Angebot weiterhin zu ermöglichen!
Sprechen Sie uns an, wir freuen uns aus Sie!
Mai 2019
Die Beratungssprechstunde wird auch in 2020 fortgesetzt!
Die Novitas BKK, die seit 2016 die Finanzierung des Projektes Psychosoziale Beratung für Schwangere und Mütter in innerer Not übernommen hat, hat in diesem Frühjahr die Finanzierung für ein weiteres Jahr zugesagt.
Somit kann die Kooperation mit der Gynäkologischen Psychosomatik weiter fortgesetzt werden!
Wir freuen uns sehr über die Zusage und sagen: DANKE!
Mai 2019
Veröffentlichung des Beratungsprojektes auf der Projekt-Datenbank Gesundes Land NRW
Der Gesundheitspreis NRW wurde in den letzten Tagen verliehen. Leider haben wir dieses Mal nicht gewonnen.
Trotzdem wurde das Projekt als wichtiges Thema anerkannt und infolge dessen in Datenbank der Landesinitiative aufgenommen.
Darüber freuen wir uns natürlich sehr und sagen allen Gewinnern: „Herzlichen Glückwunsch!“
Winter 2018
FGFZ e.V. bewirbt sich für den Gesundheitspreis NRW 2019
Die letzten Monate des Jahres 2019 stehen im Büro der Initiative ganz im Zeichen des bevorstehenden Wettbewerbs um den Gesundheitspreis NRW in 2019.
Mit viel Engagement und professioneller Hilfe bei der Erstellung der Auswertungen der jahrelangen Evaluation bewirbt sich das Projekt „Psychosoziale Beratungssprechstunde für Schwangere und Mütter in innerer Not“ zum ersten Mal mit dem innovativen Konzept um den Preis.
Juli - August 2018
Ferienzeit – Bitte beachten:
Der Verein hat Sommer-Pause. Das Büro der Initiative ist ab dem 06.08.2018 wieder erreichbar.
In dieser Zeit können E-Mails nicht beantwortet werden.
In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Kassenärztliche Notfallzentrale unter der Rufnummer: 116117 oder die Telefonseelsorge unter der kostenfreien Rufnummer 0800/111 0 111.
Die 24 Stunden geöffnete Notfallambulanz der LVR Klinik Bonn erreichen Sie unter: 0228 551-1
November 2017
Programmhinweis zu einer Radiosendung:
Wochenendjournal im Deutschlandfunk – Wochenbettdepressionen – Verzweiflung statt Mutterglück
Samstag, den 11.11.2017 9:10-10:00 Uhr
Am Mikrofon: Judith Dauwalter
Link zur Detailbeschreibung: https://www.deutschlandfunk.de/wochenbettdepressionen-verzweiflung-statt-mutterglueck.1775.de.html?dram:article_id=400040
November 2017
Roses Revolution Day am 25.11.2017
Leider kommt es in der Geburtshilfe in Deutschland auch zu Gewaltanwendung.
Die Folgen sind dramatisch: Traumatisierte Frauen und Angehörige.
Die daraus entstehenden psychischen Belastungsreaktionen sind auch immer wieder Gegenstand meiner Beratungen in der Sprechstunde für Schwangere und Mütter in innerer Not.
Weitere Informationen zu diesem Aktionstag finden Sie im Terminkalender dieser Website am 25. November 2017
Sind Sie betroffen? – Legen Sie eine Rose nieder!!
Sind Sie akut von einer inneren Not betroffen? Rufen Sie mich an! Ich berate und vernetzte Sie mit weiterer Hilfe.
Ihre Sylvia Nogens
August 2017
Der Verein ist eingetragen – Aus der Initiative wird ein gemeinnütziger Verein
Am 22. August 2017 bestätigt das Vereinsregister des Amtsgerichts Siegburg die erfolgte Eintragung der Initative als gemeinnützigen Verein.
Die neue korrekte Bezeichnung lautet nun: FRAUEN GESUNDHEIT FAMILIEN ZUKUNFT e.V.
Die weiteren Schritte zur Umsetzung von Fördermitgliedschaften und der Möglichkeit dem Verein Geld zu spenden werden ab jetzt nach und nach auf den Weg gebracht. So sind die kommenden Wochen und Monate neben der Beratungsarbeit nun mit viel Administration gefüllt die umgesetzt werden muss.
August 2017
Die Beratungssprechstunde ist ein voller Erfolg – Verlängerung des Projektes bis Ende 2019
Die Kooperationspartner des Projektes „Psychosoziale Beratung für Schwangere und Mütter in innerer Not“ treffen sich zum Review.
Ein Jahr ist seit dem Start der Sprechstunde vergangen. Erfahrungen werden ausgetauscht, eine erste Statistik ist erstellt.
Nach der Betrachtung des Erfolges beschließen wir, das Projekt gemeinsam für weitere zwei Jahre zu verlängern.
Somit kann das Angebot der Sprechstunde bis Ende 2019 aufrecht erhalten bleiben.
Dies ist möglich geworden weil neben der Beratung durch mich die Gynäkologische Psychosomatik der Universitätsfrauenklinik Bonn ein wirklich bemerkenswertes Engagement in die Arbeit mit einbringt! Vor allem möchte ich an dieser Stelle Frau Dr. Andrea Hocke und Ihrem Team danken, dass mich so wunderbar unterstützt hat und es weiterhin tut.
Gleichzeitig ist das alles nur möglich, weil die NOVITAS BKK so beherzt dieses hilfreiche Präventionsangebot mit der bisherigen und zukünftigen Bereitstellung der Gelder fördert. Vielen Dank für Ihre finanzielle Unterstützung!
Juli - August 2017
Ferienzeit – Bitte beachten:
In der Zeit vom 17. Juli bis 04. August 2017 ist das Büro der Initative und das Telefon der Beratungssprechstunde nicht besetzt. Anrufe und E-Mails werden in dieser Zeit nicht bearbeitet. Sie erreichen mich wieder wie gewohnt ab dem 07. August 2017 ab 8 Uhr.
Juni 2017
Das Evangelische Zentralinstitut in Berlin ermöglicht eine Hospitanz bei der Fortbildung für Beraterinnen aus der sozialen Arbeit zum Thema Postpartale Depressionen. Unter dem Titel „So hatte ich mir das nicht vorgestellt“ stellt die Referetin und Dipl. Soziologin Kerstin Eichorn-Wehnert die Kompetenzen der sozialen Arbeit in Bezug auf das Erkrankungsbild vor. So sind die zwei gemeinsamen Tage gefüllt von Begegnungen mit, für Frauen engagierten Frauen, aus Beratungsstellen aus ganz Deutschland. Inhalte und gemeinsames Wissen werden geteilt, neu gelernt und zusammengeführt. Neue Netzwerkkontakte entstehen um besser helfen zu können.
Danke an das Team des EZI für diese Möglichkeit! Es war sehr bereichernd und wird in der Arbeit der Initiative bestimmt reichlich Früchte tragen!
Juni 2017
Das Finanzamt Siegburg erteiligt die vorläufige Bescheinigung der Gemeinnützigkeit zur Gründung des Vereins.
Der Antrag wird nun an den Notar weitergeleitet.
Mai 2017
Neben dem Angebot der psychosozialen Beratungssprechstunde entsteht das neue Projekt: „Das mach‘ ich mit links! – Oder?“. Es ist ein Projekt zur Primärprävention elterlicher Erschöpfung und als Angebot für Familien Zentren, Kindertagesstätten und Kindergärten konzipiert. Durch die finanzielle Beteiligung der NOVITAS BKK wurde die Angebotsrealisation ermöglicht. Erste Kontakte zu Institutionen im Siebengebirge und Bonn wurden aufgenommen. Vielen Dank dafür!
April 2017
Nach der Aussendung der Flyer und Plakate im Februar finden immer mehr Rat- und Hilfesuchende Frauen in die Beratungssprechstunde für Schwangere und Mütter in innerer Not. Somit kann durch das Angebot vielen Frauen im Vorfeld einer manifesten psychischen Erkrankung mit präventiven Angeboten bei der Bewältigung Ihrer Lebensherausforderungen geholfen werden.
März 2017
Die Initiative begrüdet sich in einer Versammlung zu einem gemeinnützigen Verein unter dem Namen: FRAUEN GESUNDHEIT FAMILIEN ZUKUNFT und soll in Zukunft den Zusatz e.V. tragen. Die juristisch notwendigen Schritte zur Eintragung werden in die Wege geleitet.
Februar 2017
Dezember 2016
Wir sagen dem Vorstand und allen weiteren Beteiligten „Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!“.
November 2016
Die Gleichstellungsstelle der Stadt Bonn verteilt seit Sommer mehr als 2500 Flyer an die angeschlossenen Städtischen Kindergärten und Kindertagesstätten, Rathäuser und Fachdienste der Stadt Bonn.
Danke für den Ideenreichtum und Ihr unermüdliches Engagement für die Frauen!
September 2016
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis unterstützt das Projekt mit der Verteilung der Flyer zu Beratungssprechstunde im Projekt „Hallo Baby“ im Krankenhaus, in dem er die Flyer direkt an die jungen Mütter aushändigt.
Ein herzliches Dankeschön für diese Mithilfe!
September 2016
Das Projekt „Psychosoziale Beratung für Schwangere und Mütter in innerer Not“ kann im Rahmen des Netzwerktreffens der Frühen Hilfen Siebengebirge der Städte Bad Honnef und Königswinter vorgestellt werden.
Der Flyer wird zukünftig dem „Elternbegleitordner“ der Stadt Königswinter beigelegt und mit diesem beim Willkommensbesuch an junge Eltern ausgehändigt.
Vielen Dank für dieses Engagement!
September 2016
Das Projekt „Psychosoziale Beratung für Schwangere und Mütter in innerer Not“ kann im Rahmen des Arbeitskreises Bindung vom Netzwerk der Frühen Hilfen der Stadt Bonn vorgestellt werden.
Der Flyer ist in digitaler Form dem Protokoll des Arbeitskreises beigelegt.
Vielen Dank für diese Unterstützung!
August 2016
Die „Psychosoziale Beratung für Schwangere und Mütter in innerer Not“ startet mit dem Angebot der ersten regelmäßigen Sprechstunde am 05.08.2016.
Vielen Dank allen Beteiligten, für die erfolgreiche Zusammenarbeit bei Schaffung aller nötigen Voraussetzungen.
Die vielen Monate der intensiven Arbeit daran haben sich gelohnt.