Laden...

Fachpersonen | Bildungsprojekte

Psychoedukation und das Schaffen von Wissen bei potentiell betroffenen Frauen stehen im Fokus dieser Bildungsangebote. Sie richten sich an Anbieter des medizinischen und begleitenden Umfelds, in dem Frauen sich rund um die Geburt ihres Kindes aufhalten. Dazu zählen Hebammenpraxen, Kinderärzte und Gynäkologen, genauso wie Anbieter von Schwangerensport und Einrichtungen wie Kindergärten und -tagesstätten. Alle diese können Plätze dieser Veranstaltungen sein.

Informations-Tool: „Ich weiß Bescheid“
Eine kurze Information, die im Rahmen eines bestehenden Kursangebotes in Ergänzung zum bestehenden Kursinhalt implementiert werden kann. Es erfolgt eine Aufklärung über mögliche psychische und psychosomatische Belastungsreaktionen der potentiell betroffenen Frauen. Sie als Kursanbieter stellen im Rahmen Ihrer bestehenden Veranstaltung (-serie) ein Zeitfenster zur Aufklärungsarbeit zur Verfügung.

Vortrags-Tool: „Hilfe! Alltag fressen Seele“
Eine etwa dreistündige Veranstaltung rund um das Thema gesunder Umgang mit sich selbst. Es werden lebendig und anschaulich psychophysiologische Grundlagen erläutert und erklärt, warum Menschen nicht endlos belastbar sind. Strategien im Umgang mit sich selbst werden besprochen und kreative Ideen entwickelt, wie Frauen als „Chefin ihres kleinen Familienunternehmens“ gesund durchs pralle Leben gehen können.

Workshop-Tool: „Von der Theorie zur Praxis – Gelebte Selbstfürsorge für Mütter (und Väter)“
Ein Workshop, in dem mit den Teilnehmerinnen vertiefend zu realistischen Formen der gelingenden Selbstfürsorge gearbeitet wird. Die Abteilungen des „inneren Betriebes“ sind genauso Bestandteil, wie das Erarbeiten alltagstauglicher Rituale zu Erhaltung von Gelassenheit, Ruhe und Belastbarkeit. Im Workshop werden alle Inhalte in die Welt des Erlebens transferiert und damit gefestigt. Er eignet sich gut als Anschlussmodul an den Vortrag.